• Home
  • Ver­trau­ens­pro­fil
    • Rol­le des Vertrauensprofils
    • Bestim­mung des Ver­trau­ens­pro­fils der Führungskräfte
    • Sicht­bar­ma­chung der Vertrauensbasis
  • Ver­trau­ens­kli­ma
    • Rol­le des Vertrauensklimas
    • Ver­trau­ens­kli­ma und Innovationsleistung
    • Bestim­mung des Ver­trau­ens­kli­mas in Unternehmen
    • Bestim­mung des Psy­cho­lo­gi­schen Vertrags
  • Arbeits­mo­du­le
    • Modul 1 — Inhouse-Prä­sen­ta­ti­on: Füh­ren mit und durch Vertrauen
    • Modul 2 — Schu­lungs­se­mi­na­re für Führungskräfte
    • Modul 3 — Grup­pen-Coa­ching bei Vor­ha­ben des Stra­te­gie- und Organisationswandels…
    • Modul 4 — Pro­jek­te zur akti­ven Vertrauensbildung
  • Kennt­nis der Bedeu­tung von Ver­trau­en und der Metho­den für ver­trau­ens­ba­sier­te Führung
  • Ver­öf­fent­li­chun­gen von Dr. Tom Sommerlatte
  • Zuge­hö­rig­keit zum Par­t­­ner-Net­z­­werk des Trust-Management-Instituts
  • Koope­ra­ti­ons­part­ner
  • Refe­ren­zen
Osiris-MIC

Unser Know-How

Rol­le des Ver­trau­ens­kli­mas für die Pro­duk­ti­vi­tät von Unternehmen

 

Auf­wand an den Pro­zess-Schnitt­stel­len wird durch Ver­trau­ens­bil­dung deut­lich reduziert.

Lesen Sie auch: Die Rol­le des Ver­trau­ens­pro­fils der Füh­rungs­kräf­te für das Ver­trau­ens­kli­ma eines Unternehmens
Lesen Sie auch: Die Rol­le des Ver­trau­ens­kli­mas für die Innovationsleistung
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ